Kabellos in Bahnen oder Zuverlässig und Exakt. 


Bis 1000 Quadratmeter, meistens mit Schmalstreifen, unscheinbar starke Steigungen und schöner Rasen. Wichtig sind kurze Einsatzzeiten zum Schutz von Kindern und Igeln. 

Genauigkeit und Schnelligkeit entscheiden über Kundenzufriedenheit.

Nur Kabel gewährleisten 2 Zentimeter Genauigkeit
Jenden Tag, auch morgen noch

In der Engstellennavigation auf Grundstücken mit Hausmauern, Glasfasaden und Hecken, wo GPS Signale verfälscht werden sorgen Kabel für Genauigkeit, Stabilität und Langlebigkeit bei niedrigen Kosten.

8 Jahre Entwicklung mit dem deutsch-österreichischen Hersteller und der Profilinie SOLO by AL-KO führen zu unschlagbaren Fähigkeiten auf kleinen und mittleren Grundstücken.

Viele Einflussfaktoren machen eine exakte Analyse unbedingt notwendig.

Entweder Kabellos oder SOLO ist zu entscheiden.

Schmalstreifen und exakter Randschnitt

Kein weiterer Rasenroboter am Markt, auch in deutlich höheren Preisklassen, is zu derart präziser Randnavigation in Zentimetergenauigkeit in der Lage. 

Die Entwicklung mit SOLO PRO hat zu Eigenschaften geführt, die auf kleinen und mittleren Grundstücken von keinem anderen Hersteller erreicht werden können. 

Höchste Lenbensdauer, Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit in niedriger Preisklasse.

State of the Art bis 1000 Quadratmeter.

Segway im ROBOSCHAF Test

Von allen kabellosen Rasenrobotern in der Preisklasse unter 3.000 EUR konnte uns derzeit nur SEGWAY NAVIMOW überzeugen. Auf Grund des sehr neuen Systems muss man dennoch mit Einschränkungen leben. Das neue Husqvarna Nera System wird noch zeigen was es kann.

Der Roboter kombiniert ein flexibel zu montierendes RTK System mit Dachantenne mit einer Positionskamera für GPS Schatten. 

Mit Hilfe der SEGWAY Checklist kann man mit dem Kunden gemeinsam beurteilen, ob die Vor- oder Nachteile der Kabellosen RTK Navigation überwiegen. 

Wir erklären vor Ort, was möglich ist.

Vor Allem bei neuen Technologien, Herstellern und Modellen ist dies zwingend notwendig.

Kabellose Rasenroboter und Mähroboter am Markt
viel Spreu und ein bisschen Weizen

Rasenroboter - Kabellos klingt so logisch und einfach

Was von allen Herstellern suggeriert wird und lange schon möglich sein sollte, scheitert oft an Details und vor allem den rauen Bedingungen im Garten. 

Kamerasysteme leiden unter überbordendem Schmutz beim Mähen und unter Kratzern von kleinen Ästen und Steinen. Die Funktion ist sehr schnell stark eingeschränkt.

Zusätzlich gilt es noch die Europäische Rasenroboter Norm zu beachten, die aus Gründen der Sicherheit so manchem einen Riegel vorschiebt. 

Erfahren Sie Alles über Kabellose Systeme am Markt bei ROBOSCHAF.

Einsatzbereiche und Grenzen.

Rasenroboter Neuheiten - mehr Erfahren

Jahre Entwicklung mit einem Ziel

Nachhaltigkeit mit kleinem Budget

Der deutsch/österreichische Hersteller AL-KO verfügt mit seiner Entwicklung in Deutschland und seiner Fertigung in Österreich nicht nur über langjähriges Know-How bei Rasenrobotern, sonder darüber hinaus über kompromisslose Qualität bei gleichzeitig hohem Preisbewusstsein. 

Mit einer eigenen Linie für komprommisslose Industriequaität unter SOLO PRO by AL-KO ist einer der Besten Kleinflächen Rasenroboter am Markt entstanden. Mit den ROBOSCHAF Tuning Paketen wird die Leistung noch weiter gesteigert.

Nachhaltigkeit für viel Jahre!

Die neue 1.500 EUR Rasenroboter - Klasse.

Gardena, Worx und Kress verwenden Klingenschneidwerke mit beweglichen Klingen. Das ist der Sicherheit geschuldet.

Wir haben das Mähwerk weiterentwickelt und die Sicherheitsvorteile der Klingen mit der Schnittqualität und Mähgeschwindigkeit der soliden Messer kombiniert.

Durch die kurzen Mähzeiten, die sich auf einen einzigen Einsatz am Tag beschränken, können wir den Schutz der Igel genauso sicherstellen wie den Umgang mit Kinderspielzeug.

Die YouTube Serie zum Kleingrundstück wird von Roboschaf CEO Bernd Ellersdorfer präsentiert.

Der neue Mähroboter für kleine Grundstücke von ROBOSCHAF basiert auf dem AL-KO Robolinho Topmodellen aus Österreich. Der Rasenroboter wurde konsequent verbessert um durch seine spezielle Schwerpunktlage nicht hängen zu bleiben. Maßgeblich unterstützt ihn dabei das ROBOSCHAF Tuning Programm.

Damit erreicht ROBOSCHAF in der neuen 1500 Euro Klasse Fahreigenschaften, die ausschließlich teuren Modellen vorbehalten sind.
Im Video gibt es einen Vergleich zu den Worx Landroid / Kress Modellen bezüglich der Fahreigenschaften.

Eindrucksvoll zeigt Bernd Ellersdorfer, CEO der ROBOSCHAF Gruppe, die überragende Leistung des Robolinho Mähroboters in schwierigen Fahrsituationen.

Ihr findet euren Mähroboter täglich in der Ladestation und müsst ihn nicht nach Hause tragen.

Jetzt ist es soweit, das Geheimnis um das Robolinho Mähroboter Mähwerk wird gelüftet.

Ein Starrklingen Mähwerk ist für dichten Rasen und vor allem für Rollrasen deutlich besser geeignet als ein Mähwerk mit beweglichen Klingen.

Viele Mähwerke werden einem Mähwerk Tuning unterzogen. Das Klingenmähwerk des Robolinho bringt diese Eigenschaften praktisch in der Serie.

Bewegliche Klingen beim Mähroboter dienen der Sicherheit, für die Rasenqualität sind sie nicht optimal. Das Sicherheitskonzept des Robolinho ist daher aufwendiger, damit im Inneren starre Klingen einen perfekten Rasenschnitt erzeugen können.