Privatgrundstück in Bahnen - Superschnell
Igel und die Spielsachen der Kinder sind ab sofort unter Schutz gestellt. Einsatzzeiten von unter 4 Stunden für 2.000 Quadratmeter sind Standard.
Das Mähen in Bahnen wird zum Erlebnis. Die EPOS PRO Welt von Husqvarna. Das derzeit einzige voll stabile kabellose Robotersystem für größere Grundstücke.
Ein neues Zeitalter hat begonnen!
Hier beginnt die Kabellose Welt mit unendlichen Möglichkeiten
Über 1000 Quadratmeter Nettofläche rechnet sich der Aufwand schnell
Während kleinere Grundstücke, eng und verwinkelt mit hohen Genauigkeitsanforderungen bei GPS Schatten noch kabelgebunden deutlich besser gelöst sind, machen RTK Anwendungen (Real Time Kinematik) bei größeren Flächen absolut Sinn.
Größere Gärten leben, Sie verändern sich. Schmutz ist allgegenwärtig, schwierige Geländeformationen sind zu bewerkstelligen. Maulwürfe und Fallobst sind zu bewältigen. Wege sind zu queren und Kinderspielbereiche auszunehmen.
Kürzeste Arbeitszeiten sind wichtig und:
Das Mähen in Bahnen ist ein Erlebnis!
Wenn RTK dann unbedingt in Bahnen
Roboschaf testet auf seinen 10.000 Quadratmeter großen Testgeländen seit Jahren RTK Rasenroboter und Mähroboter Systeme in Bahnen.
Derzeit sind nur ganz wenige Systeme aus unserer Sicht für den Einsatz beim Kunden geeignet.
Wer sich ein RTK System leistet muss in Bahnen mähen um die Hauptvorteile zu genießen und um durch die Systematik in Bahnen die Leistung der Odometrie zu verbessern.
Nur so erreichen wir Stabilität und Geschwindigkeit!
Töten Rasenroboter Igel?
Ja, müssten sie aber nicht!
Rasenroboter und Mähroboter haben in der Dunkelheit nichts zu suchen. Nachtaktive Tiere werden schwer verletzt und sterben. Das muss nicht sein.
Moderne Robotersysteme bewältigen selbst große Flächen in wenigen Stunden und zwei Einsätzen pro Tag.
So sind Kinder und deren Spielsachen genauso wie Igel unter Schutz gestellt!
Kabellose Rasenroboter und Mähroboter am Markt
viel Spreu und ein bisschen Weizen
Rasenroboter - Kabellos klingt so logisch und einfach
Was von allen Herstellern suggeriert wird und lange schon möglich sein sollte, scheitert oft an Details und vor allem den rauen Bedingungen im Garten.
Kamerasysteme leiden unter überbordendem Schmutz beim Mähen und unter Kratzern von kleinen Ästen und Steinen. Die Funktion ist sehr schnell stark eingeschränkt.
Zusätzlich gilt es noch die Europäische Rasenroboter Norm zu beachten, die aus Gründen der Sicherheit so manchem einen Riegel vorschiebt.
Erfahren Sie Alles über Kabellose Systeme am Markt bei ROBOSCHAF.
Einsatzbereiche und Grenzen.
36 Zentimeter Schnittbreite in Bahnen
Weltrekord im Privatgarten.
Der Industriestandard Rasenroboter 4.36 von Zucchetti, gesteuert über ein RTK Differenzial GPS kombiniert unglaubliche Geschwindigkeit mit exzellenter Mähleistung und Qualität.
Ein Bahnen Mähbild das begeistert.
RTK hat natürliche Grenzen im Privatgarten
Die ROBOSCHAF Ergänzungen leisten Abhilfe

Nicht in allen Bereichen des Gartens ist das RTK GPS Differenzsignal erhältlich. Das hat verschiedene Gründe. Wo immer es nun sogenannte GPS Schatten gibt, muss eine perfekte Odometrie aushelfen.
Odometrie hängt ganz massiv an rutschenden Rädern. Daher ist in GPS Schattenbereichen viel zu beachten. Hier müssen die Steigungen, der Untergrund, die Rasenqualität und die Himmelssicht beurteilt werden.
Kameras und andere Sensoren sind nur begrenzt einsetzbar.
Komplex, aber machbar. Wir beurteilen die Gegebenheiten vor Ort.
Großflächen in Hanglagen
Mit den neuen 4WD Allrad Rasenrobotern von Zucchetti Ambrogio ist fast jedes Gelände machbar. Die Fahrleistung ist unglaublich, wie wir bei unserem Härtetest an der Tiroler Zugspitze festgestellt haben.
Die Tests laufen bis auf 100% Steigung und über 3.000 m2 Fläche - das ist neuer Rekord. Zudem höchste Schnittqualität und 6 Jahre Garantie.
Komplexe, steile, große Flächen stellen kein Problem dar.